Viele Eltern aber auch Erwachsene kommen zu uns und möchten diagnostisch abklären lassen, ob eine überdurchschnittliche Begabung oder Hochbegabung hinter den familiären oder schulischen Problemen und persönlichen Herausforderungen stecken könnte.
Erfahre hier, was die Begabungsdiagnostik von einem Intelligenztest unterscheidet, worin die Vorteile liegen können und wie die nächsten Schritte für dich persönlich, für deine Familie sowie die schulische Praxis, z. B. im Umgang mit den Lehrkräften, aussehen können.
nachfolgendes Element: fullwidth bg-gruen font white
nachfolgendes Element: fullwidth bg-gruen font white
Einfach gesagt ist der Intelligenztest ein Teil einer Begabungsdiagnostik. Das Ergebnis ist eine Zahl, der sogenannte IQ (Intelligenzquotient), der sich aus mehreren Einzelwerten errechnet.
Ein reiner Intelligenztest kann in einer Gruppe stattfinden, wenn es um beispielsweise um eine Mensa-Mitgliedschaft geht. Auch bei klinischen ADHS-, ADS- oder Asperger-Autismus-Diagnosen wird er durchgeführt, um die Intelligenz zu messen.
Die Begabungsdiagnostik geht einen großen Schritt weiter. Hier findet eine emphatische Wahrnehmung von Beobachtungen, die nicht zur eigentlichen Testdurchführung gehören und die anderen nicht auffallen oder als nicht so wichtig erscheinen, statt. Dazu gehören Beobachtungen im Hinblick auf die Frustrationstoleranz, Perfektionismus, Aufgabenverständnis, Anstrengungsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Konzentration usw.
Das alles mündet in ein Gutachten mit konkreten Hilfestellungen, das hilfreich für alle Beteiligten ist. Lies dazu weiter unten den Erfahrungsbericht einer Mutter.
nachfolgendes Element: fullwidth bg-grau font white
nachfolgendes Element: fullwidth bg-grau font white
"Wir waren vor Kurzem bei den Webers, um unseren 5-Jährigen testen zu lassen. Und es war die beste Entscheidung die wir treffen konnten, jeder Kilometer hat sich gelohnt (wir kommen aus Bayern).
Er ist sehr sensibel, und wie auch Renate erkannte, hochsensitiv, scannt sein Gegenüber unheimlich gut. Er tut sich schwer mit neuen Umgebungen, Situationen und Menschen, die er nicht kennt. Deshalb war uns ganz besonders wichtig, ihn, wenn wir ihn testen lassen, nur bei einer sehr erfahrenen Person.
Ein ganz großer Dank an Renate Weber, die das so toll mit unserem Sohn gemacht hat! Sie hat ihn genau da abgeholt, wo er es gebraucht hat und es hat alles wunderbar geklappt. Er hatte großen Spaß am Rätseln. Renate hat unseren Sohn unglaublich gut erkannt.
Das Gutachten ist für uns so hilfreich und spiegelt unseren Sohn so gut wider, gibt uns was an die Hand, um mit seinen Stärken und Schwächen zu arbeiten, ihn besser zu verstehen und ihn unterstützen zu können.
nachfolgendes Element: fullwidth bg-grau font white
nachfolgendes Element: fullwidth bg-grau font white
Wir hatten/haben einige Schwierigkeiten, die immer wieder kommen. Bislang haben wir keinen guten Weg gefunden, damit umzugehen. Großes Thema ist für uns gerade auch der Blick Richtung Schule. Der Grund, warum wir auch den Test noch vor Einschulung machen wollten. Wichtig war uns vor allem ein Stärken-/Schwächen-Profil und Handlungsmöglichkeiten. Viel wichtiger als der reine IQ-Wert.
Gebracht hat uns nun der Test unheimlich viel Sicherheit im Umgang mit unserem Sohn. Denn besonders ich hatte immer wieder im Hinterkopf, was wenn er gar nicht HB ist, überfordere ich ihn mit meinem Gedanken in die Richtung? Es gab viele Verdachtsmomente, aber in unserer Familie gibt es sonst keine Hochbegabten.
Die Gewissheit jetzt zu haben, dass er HB ist, lässt uns viel fundierter handeln und gerade die ganzen Empfehlungen helfen ungemein dabei, nun das Richtige für ihn zu suchen, damit er sein Potenzial auch entfalten kann.
Er ist nämlich nicht das, ich sag es mal überspitzt, typische ,Wunderkind', dem alles zufliegt. Er neigt dazu, sich nach unten anzupassen und auch, Dinge die ihn langweilen zu übergehen, gleichzeitig blockt er aber auch oft schwierige Dinge und sagt, er kann das nicht (was er aber sehr wohl kann, wenn man ihn motiviert). Das ist nicht immer einfach im Alltag.
Vielleicht macht es ja unsere Erfahrung den ein oder anderen Eltern leichter, eine Entscheidung zu treffen."
nachfolgendes Element: fullwidth bg-grau font white
Für die Diagnostik steht eine Reihe von Testverfahren sowohl für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene zur Verfügung, die je nach Zielgruppe und Aufgabenstellung ausgewählt werden. In unserer Praxis setzen wir grundsätzlich nur die aktuelle Testverfahren ein, die wissenschaftlich untersucht und praxiserprobt sind.
Je nach Fragestellung der Eltern wählen wir die für die Fragestellung unserer Klienten passenden Testverfahren aus. Die Testungen erfolgen bei uns in der Praxis in Netphen. Die Durchführung einiger Tests sind aber auch online möglich (weitere Infos unten).
Die TOP-Diagnostik ist wissenschaftlich fundiert und basiert auf der Persönlichkeits-System-Interaktionen-Theorie von Prof. Julius Kuh. Die PSI-Theorie ist die weltweit wohl umfassendste Persönlichkeitstheorie.
Viele Hochsensible und Hochbegabte stellen sich die Frage, warum sie zwar zu den intelligentesten Menschen unserer Bevölkerung zählen, es aber einfach nicht schaffen, ihre Potenziale auch umzusetzen. Zwar gilt der IQ als einer der wichtigsten Faktoren für die Vorhersagekraft des Erfolgs im Beruf, allerdings reicht das reine kognitive Potenzial nicht aus.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass beruflicher Erfolg und Lebenszufriedenheit zudem zu einem hohen Maße von Persönlichkeitsmerkmalen abhängen.
Als zertifizierte PSI-Kompetenzberaterin unterstütze ich dich dabei, dein Potenzial zu entdecken, deine Begabung zu verstehen und deine Talente zu entfalten, damit du dir das Leben erschaffen kannst, das dich wirklich glücklich macht! um die Ursachen für individuelle Lern- und Leistungsstörungen präzise zu erkennen und gemeinsam mit meinen Klienten an deren Veränderungswünschen zu arbeiten. Hierbei lege ich besonderen Wert auf die Stärkung von Selbststeuerungskompetenzen wie Selbstmotivierung, Selbstberuhigung und dem konstruktiven Umgang mit Misserfolg, um eine nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
Die TOP-Diagnostik ist eine Online-Diagnostik, die bequem von zu Hause aus durchgeführt werden kann und in der Regel zwischen 1 und 1,5 Stunden dauert. Die Ergebnisse stehen etwa eine Woche nach Abschluss der Diagnostik zur Verfügung. Nach der individuellen Auswertung der Ergebnisse wird ein persönliches Feedbackgespräch angeboten und ein umfangreiches schriftliches Ergebnisprotokoll zur Verfügung gestellt. Die weitere Vorgehensweise wird auf Basis der individuellen Anforderungen und Bedürfnisse abgestimmt.
> Hier erfährst du mehr über die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen von Julius Kuhl.
nachfolgendes Element: fullwidth bg-gruen font white
nachfolgendes Element: fullwidth bg-gruen font white
Neben den Hochbegabungsdiagnostik in unserer Praxis führen wir diese auch online für Jugendliche und Erwachsene durch.
Die Intelligenz-Diagnostik ist eine Einzeltestung. Hierfür benötigst du einen PC mit Mikrofon und Kamera sowie einen Internetzugang. Die Diagnostik dauert etwa 2 Stunden. Während der Testdiagnostik gebe ich dir auf Wunsch individuelle Rückmeldungen in Bezug auf meine Beobachtungen und Empfehlungen für den Alltag in Familie und Beruf.
Ca. 2 Wochen nach der Testdiagnostik erhältst du einen ausführlichen Bericht zum durchgeführten Test mit deinen Ergebnissen.
Du hast Fragen zur Begabungsdiagnostik oder möchtest direkt einen Termin vereinbaren? Ruf mich gerne zu den Geschäftszeiten an oder schreibe mir eine Mail.
Renate Weber - Begabungsdiagnostikerin
Dienstag bis Donnerstag: 9.00 - 9.30 Uhr
Telefon: 02738 688098