Emotionale Förderung

Der Gefühlsbaum – Gefühle sichtbar und begreifbar machen
Emotionale Förderung · 25. Oktober 2025
Auf Anregung einer Mutter: Der Gefühlsbaum ist ein liebevolles, kreatives Werkzeug, das Kindern hilft, ihre Emotionen wahrzunehmen, zu benennen und zu verstehen. Diese Methode schafft Raum für Gespräche über Gefühle – gerade dann, wenn Worte fehlen oder Emotionen sich überlagern. Der Gefühlsbaum ist mehr als eine Bastelidee. Er ist ein Dialoginstrument, das Kinder dabei unterstützt, ihre innere Welt zu ordnen, ihr Fühlen ernst zu nehmen und ein gesundes emotionales Bewusstsein zu entwickeln.
Emotionale Kompetenzen und schulische Leistungen: Wie Gefühle und Erfolg zusammenhängen
Emotionale Förderung · 15. Dezember 2024
Einleitung: Warum emotionale Kompetenzen der Schlüssel zu besseren Schulleistungen sind Kinder mit guten emotionalen Kompetenzen erzielen im Schnitt bessere schulische Leistungen als Gleichaltrige mit Defiziten in diesem Bereich. Diese Erkenntnis basiert auf Studien, die zeigen, dass emotionale Fähigkeiten wie Selbstkontrolle, Ausdauer, Eigenverantwortung und Frustrationstoleranz zentrale Bausteine für den schulischen Erfolg sind. Neugier und die Bereitschaft, sich anzustrengen, tragen...

Emotional Training für Hochbegabte: Ein Erfolgsmodell im Coaching
Emotionale Förderung · 26. Mai 2024
In der Arbeit mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen zeigt sich immer wieder, dass ihre besonderen Fähigkeiten nicht nur eine Quelle der Freude, sondern auch eine Herausforderung sein können. Ein bewährtes Instrument in meinem Coaching ist das Emotional Training, das sich auf drei zentrale Fragen stützt. Diese Fragen helfen den jungen Menschen, sich selbst besser zu verstehen und aktiv an ihrem Wohlbefinden zu arbeiten. Hier eine kurze Zusammenfassung zu diesem Thema aus unserer Praxis.